Paulownia-Unser-Baum-Green-Logic-Schweiz

PAULOWNIA

UNSER

BAUM

PAULOWNIA UNSER BAUM

Beschreibung

Paulownia bevölkert die Erde seit hunderttausenden

von Jahren und stammt ursprünglich aus Europa, 

Nordamerika und Asien. In der Natur gibt es mehrere 

Arten von Paulownia mit etwa 20 anerkannten

Unterarten.

Paulownia-Blatt-Green-Logic-ch

Dieser „magische“ Baum wurde in der ersten Hälfte

des 19. Jahrhunderts europaweit zu Zierzwecken in Parks

und Gärten wiedereingeführt, während er

seit Jahrtausenden in verschiedenen Ländern

der Welt angebaut wird.

Erst in den letzten Jahrzehnten wurde

 das hohe Potenzial in Bezug auf Umwelt

und Holzproduktion für Europa entdeckt.

ALLGEMEINE EIGENSCHAFTEN

Paulownia ist ein majestätischer Baum

und hat sehr dekorative Blüten mit herzförmigen

Blättern, die fast einen Meter gross werden können.

Im Allgemeinen produziert der Paulownia-Baum

am Ende des Frühlings grosse lila/weisse,

angenehm duftende Blüten, während

die Herbstfrüchte ovale Kapseln haben,

die mit einem goldfarbenen Flaum bedeckt sind.

 

 

Beschreibung

Paulownia bevölkert die Erde seit hunderttausenden von Jahren und stammt ursprünglich aus Europa, Nordamerika und Asien.

In der Natur gibt es mehrere Arten von Paulownia mit etwa 20 anerkannten Unterarten.

Dieser „magische“ Baum wurde in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts europaweit zu Zierzwecken in Parks und Gärten wiedereingeführt, während er seit Jahrtausenden in verschiedenen Ländern der Welt angebaut wird.

Erst in den letzten Jahrzehnten wurde  das hohe Potenzial in Bezug auf Umwelt und Holzproduktion für Europa entdeckt.

ALLGEMEINE EIGENSCHAFTEN

Paulownia ist ein majestätischer Baum und hat sehr dekorative Blüten mit herzförmigen Blättern, die fast einen Meter gross werden können.

Im Allgemeinen produziert der Paulownia-Baum am Ende des Frühlings grosse lila/weisseangenehm duftende Blüten, während die Herbstfrüchte ovale Kapseln haben, die mit einem goldfarbenen Flaum bedeckt sind.

NICHTINVASIV

NICHTINVASIV

Paulownia-Bäume-Green-Logic-ch

Dank des Teams von Green Logic wurden

zusammen mit den besten biotechnologischen

Forschungseinrichtungen und der

Unterstützung von führenden agronomischen

Hochschulen und Universitäten in Europa,

Hybride mit aussergewöhnlichen und absolut

nichtinvasiven Eigenschaften entwickelt.

Tatsächlich sind unsere Bäume

durch Mikrovermehrung gewonnene Hybriden,

die sterile Samen haben und deshalb

 als nichtinvasiv gelten.


Die Setzlinge unserer Bäume werden daher

von spezialisierten Labors unter perfekten 

Umgebungsbedingungen Sterilität, Feuchtigkeit,

Temperatur – in einem mit Mineralien und Vitaminen

angereicherten Boden produziert.

Das „in-vitro-Verfahren“ (die Mikrovermehrung)

in der Laboranwendung ist bei Green Logic

die Voraussetzung für die hochqualitative 

Vermehrung unserer Bäume, ohne ihr

genetisches Erbe zu verändern.

Paulownia-Bäume-Green-Logic-ch
Mario-Saponaro-Ceo-Green-Logic-ch

„Green Logic garantiert sichere, gesunde sowie

nichtinvasive Paulownia-Bäume. 

Wir sind stolz darauf, dies sagen zu können

– CEO & Founder –

Mario Saponaro

Dank des Teams von Green Logic wurden zusammen mit den besten biotechnologischen  Forschungseinrichtungen und der Unterstützung von führenden agronomischen Hochschulen und Universitäten in EuropaHybride mit aussergewöhnlichen und absolut nichtinvasiven Eigenschaften entwickelt. 

Tatsächlich sind unsere Bäume durch Mikrovermehrung gewonnene Hybriden, die sterile Samen haben und deshalb als nichtinvasiv gelten.

Die Setzlinge unserer Bäume werden daher von spezialisierten Labors unter perfekten Umgebungsbedingungen Sterilität, Feuchtigkeit, Temperatur – in einem mit Mineralien und Vitaminen angereicherten Boden produziert.

Das „in-vitro-Verfahren“ (die Mikrovermehrung) in der Laboranwendung ist bei Green Logic die Voraussetzung für die hochqualitative Vermehrung unserer Bäume, ohne ihr  genetisches Erbe zu verändern.

„Green Logic garantiert sichere, gesunde sowie nichtinvasive Paulownia-Bäume. 

Wir sind stolz darauf, dies sagen zu können

– CEO & Founder –

Mario Saponaro

DER BAUM, DER VIEL MEHR GIFTIGEN

KOHLENSTOFF ABSORBIERT ALS JEDER ANDERE BAUM

Ein Paulownia-Baum absorbiert bis zu zehnmal mehr CO2

als andere Bäume. Er wächst bemerkenswert schnell und

erreicht im ersten Lebensjahr meist eine Höhe von 3 bis zu 5

Metern. Seine Fähigkeit CO2 zu absorbieren erlaubt ihm,

in seiner vollen Reife etwa eine Tonne des giftigen CO2

zu speichern. Sein extrem schneller Wuchs wirkt der

rasanten Abholzung der Wälder unserer Erde

fundamental entgegen.

Ein Paulownia-Baum absorbiert bis zu zehnmal mehr CO2

als andere Bäume. Er wächst bemerkenswert schnell und

erreicht im ersten Lebensjahr meist eine Höhe von 3 bis zu 5

Metern. Seine Fähigkeit CO2 zu absorbieren erlaubt ihm,

in seiner vollen Reife etwa eine Tonne des giftigen CO2

zu speichern. Sein extrem schneller Wuchs wirkt der

rasanten Abholzung der Wälder unserer Erde

fundamental entgegen.

 

Paulownia-Baum-Absorbiert-Green-Logic-ch
Paulownia-Holz-Green-Logic-ch

Paulownia-Bäume besitzen eine herausragende Holzqualität

und eine perfekte Kombination aus geringem Gewicht und

hoher Biegsamkeit. Deshalb wird dieses Holz sowohl für die

Herstellung von Möbeln, Musikinstrumenten, hochwertigen

Sportgeräten als auch im Flugzeug- und Schiffbau

verwendet.

Folglich ein sehr gefragter Rohstoff.

DER BAUM, DER VIEL MEHR GIFTIGEN KOHLENSTOFF ABSORBIERT ALS JEDER

Ein Paulownia-Baum absorbiert bis zu zehnmal mehr CO2 als andere Bäume. Er wächst bemerkenswert schnell und erreicht im ersten Lebensjahr meist eine Höhe von 3 bis zu 5  Metern. Seine Fähigkeit CO2 zu absorbieren erlaubt ihm, in seiner vollen Reife etwa eine Tonne des giftigen CO2 zu speichern.

Sein extrem schneller Wuchs wirkt der rasanten Abholzung der Wälder unserer Erde fundamental entgegen.

Paulownia-Bäume besitzen eine herausragende Holzqualität  und eine perfekte Kombination aus geringem Gewicht und hoher Biegsamkeit. Deshalb wird dieses Holz sowohl für die Herstellung von Möbeln, Musikinstrumenten, hochwertigen Sportgeräten als auch im Flugzeug- und Schiffbau verwendet.

Folglich ein sehr gefragter Rohstoff.